
Weißer Tee
Leicht, lecker und Gesund
Du bist Fan von milden und doch aromatischen Tees? Dann sind unsere Weißen Tees genau das Richtige für dich. Er ist bekannt für sein mildes Aroma und seiner leicht blumigen Note.
Filter
ab 8,90 €
- Stückpreis
- 89,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 8,90 €
- Stückpreis
- 178,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 4,50 €
- Stückpreis
- 90,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 6,90 €
- Stückpreis
- 138,00 € / pro kg
Wird im Moment produziert. Setze dich auf die Warteliste unter dem Kaufen-Button.
Sie sehen gerade 4 von 4 produkte
Weißer Tee – zarter Genuss und alte Teekunst
Weißer Tee gilt unter Teekennern als eine der edelsten und ursprünglichsten Teesorten der Welt. Er begeistert mit seinem sanften, feinen Charakter und einem besonders reinen Geschmack.
Im Unterschied zu anderen Teesorten bleibt Weißer Tee nahezu naturbelassen: Nach der Ernte erfährt er nur minimale Verarbeitung, wodurch die feinen Aromen und die wertvollen Inhaltsstoffe in den zarten Knospen und Blättern optimal bewahrt werden.
In unserer Weißer Tee Collection finden Sie eine erlesene Auswahl hochwertiger Teesorten – für pure Genussmomente und bewusste Auszeiten.
Was ist Weißer Tee?
Weißer Tee wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen, genau wie Grüner oder Schwarzer Tee.
Das Besondere: Für hochwertigen Weißen Tee werden nur die frischesten Knospen und manchmal die obersten jungen Blätter verwendet. Diese sind noch von einem feinen, silbrigen Flaum überzogen – daher der Name „Weißer Tee“.
Nach der Ernte werden die Blätter nur leicht an der Luft getrocknet und sanft erhitzt. Eine ausgeprägte Fermentation, wie sie bei schwarzem Tee stattfindet, wird gezielt vermieden.
Das Ergebnis ist ein Tee, der mild, blumig und elegant schmeckt – oft mit feinen Fruchtnoten und einer natürlichen Süße. Seine Farbe in der Tasse ist meist sehr hell, fast durchsichtig.
Herkunft und Tradition
Die Wiege des Weißen Tees liegt in China, insbesondere in der Provinz Fujian. Hier werden seit Jahrhunderten die edelsten weißen Tees produziert, unter anderem berühmte Sorten wie Pai Mu Tan (Weiße Pfingstrose) oder Silver Needle (Yin Zhen).
Weißer Tee war ursprünglich dem kaiserlichen Hof vorbehalten und galt als besonders kostbar – allein schon wegen des aufwendigen Ernteprozesses.
Heute wird Weißer Tee neben Fujian auch in anderen Regionen wie Yunnan, in Indien und teils auch in Nepal kultiviert. Dennoch bleibt chinesischer Weißer Tee in den Augen vieler Kenner der Maßstab für höchste Qualität.
Herstellung von Weißem Tee
Die Verarbeitung von Weißem Tee ist bewusst minimalistisch, um die Zartheit und Reinheit der Blätter zu erhalten.
Der Prozess umfasst im Wesentlichen folgende Schritte:
- Ernte:
Nur die zartesten Blattknospen (und bei manchen Sorten die jungen ersten Blätter) werden per Hand gepflückt. Bei edlen Sorten werden mehrere tausend Knospen für ein Kilo Tee benötigt.
- Trocknung:
Die frisch geernteten Knospen werden vorsichtig auf Bambus- oder Stoffmatten ausgelegt und bei natürlicher Lufttrocknung oder in klimatisierten Räumen schonend getrocknet.
- Leichte Oxidation:
Während der Trocknungsphase oxidieren die Blätter minimal – meist nur zu etwa 1–2 %. Dadurch entstehen die charakteristischen, feinen Aromen.
- Endtrocknung und Sortierung:
Anschließend erfolgt eine behutsame Endtrocknung bei niedriger Temperatur. In mehreren Schritten werden Blätter und eventuelle Stängel aussortiert, um eine hohe Qualität zu sichern.
Der gesamte Prozess verlangt von den Teemeistern viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Schon kleine Abweichungen können das Aroma des Weißen Tees stark beeinflussen.
Geschmack von Weißem Tee
Weißer Tee besticht durch ein zartes, feines Aromaprofil:
- leicht blumig
- dezente Fruchtnoten (z.B. Pfirsich, Melone)
- eine natürliche Süße
- frische, klare Tasse
Er ist ideal für alle, die einen besonders sanften und bekömmlichen Teegenuss suchen. Selbst bei längerer Ziehzeit bleibt Weißer Tee in der Regel nicht bitter.
Jede Sorte hat dabei ihren eigenen Charakter:
- Ein Silver Needle begeistert mit fast seidiger Weichheit.
- Ein Pai Mu Tan wirkt etwas kräftiger und blumiger.
- Sorten aus Yunnan zeigen oft leichte fruchtig-erdige Nuancen.
Koffeingehalt und Wirkung
Weißer Tee enthält von Natur aus Koffein – allerdings in variabler Menge, je nach Sorte und Erntezeitpunkt.
Früh geerntete Knospen (Frühlingsernte) können durchaus einen relativ hohen Koffeingehalt aufweisen, da sich das Koffein in den jungen Trieben besonders konzentriert.
Die Wirkung des Koffeins aus Weißem Tee ist meist sanfter und langanhaltender als die eines Kaffees. Viele Teetrinker empfinden sie als angenehm ausbalancierend und fokussierend, ohne die Nervosität, die Kaffee manchmal auslösen kann.
Gesundheitsaspekte
Dank der schonenden Verarbeitung bleiben in Weißem Tee viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten:
- Polyphenole (wirksame Antioxidantien)
- Vitamin C
- verschiedene B-Vitamine
- Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Zink
- Aminosäuren
Traditionell wird Weißem Tee eine beruhigende und stärkende Wirkung zugeschrieben. In der chinesischen Medizin gilt er seit Jahrhunderten als unterstützend für:
- die Abwehrkräfte
- den Stoffwechsel
- ein ausgeglichenes Nervensystem
Auch moderne Studien sehen Weißem Tee interessante gesundheitliche Potenziale nach.
Doch am besten genießen Sie ihn einfach als das, was er in erster Linie ist: ein natürliches, wohltuendes Getränk von höchster Qualität.
Zubereitung von Weißem Tee
Die Zubereitung von Weißem Tee ist unkompliziert – allerdings sollten einige Dinge beachtet werden, um das feine Aroma optimal zu entfalten:
- Wassertemperatur: ca. 75–80 °C (nicht kochend!)
- Dosierung: ca. 2 Teelöffel pro Tasse (je nach Sorte und persönlichem Geschmack)
- Ziehzeit: ca. 1–3 Minuten
Weißer Tee eignet sich hervorragend für mehrfache Aufgüsse:
- Bei jedem weiteren Aufguss entfalten sich neue Nuancen.
- Die Ziehzeiten können bei Folgetassen jeweils leicht verlängert werden.
Tipp: Verwenden Sie weiches Wasser oder gefiltertes Wasser – so bleibt der Geschmack besonders klar und harmonisch.
Unsere Weißer-Tee-Collection
In unserer Weißer Tee Collection finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl hochwertiger Sorten:
Monosorten (reiner Weißer Tee)
- Silver Needle (Yin Zhen): reine Knospen, extrem zart und elegant.
- China Pai Mu Tan (Weiße Pfingstrose): leichte florale Noten, ein wenig kräftiger.
- Jasmin White Downy: fruchtig-sanft mit feiner Süße.
- Mao Feng: Süß und mild mit leicht nussiger Note.
Aromatisierte Weißtee-Mischungen
Neben unseren weißen Mono Teesorten haben wir ebenfalls einige Teemischungen mit Weißem Tee in unserem Sortiment:
Fazit: Weißer Tee – pure Eleganz in der Tasse
Weißer Tee ist der Inbegriff von feinem, unverfälschtem Teegenuss.
Wer ihn einmal kennengelernt hat, schätzt seine Leichtigkeit, seinen klaren Geschmack und die zarte Raffinesse.
Ob pur oder als kreative Mischung – in unserer Weißer Tee Collection finden Sie für jeden Anlass den passenden Tee.
Entdecken Sie die Vielfalt des Weißen Tees und gönnen Sie sich Momente echten Teegenusses!