
Tee aus Sri Lanka
Sri Lankas Teeerbe - Deine Reise zur beliebten Insel
Fühle, wie sich Jahrhunderte alter Kultur und Meisterschaft in jedem Aufguss widerspiegeln. Sri Lanka, die Perle des Indischen Ozeans, schenkt uns einen Tee, der durch seine Vielschichtigkeit und Tiefe begeistert. Begib dich auf eine Entdeckungsreise und spüre die Seele dieser wunderschönen Insel in jeder Tasse.
Filter
ab 6,40 €
- Stückpreis
- 64,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO Tonka Zimt Mandarine
Schwarztee / Zimt / Mandarine
ab 8,50 €
- Stückpreis
- 85,00 € / pro kg
ab 8,50 €
- Stückpreis
- 85,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 7,95 €
- Stückpreis
- 79,50 € / pro kg
Auf Lager
ab 6,30 €
- Stückpreis
- 63,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 6,30 €
- Stückpreis
- 63,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO Ceylon OP Ahinsa Dimbula
Schwarztee / würzig / fein
ab 8,20 €
- Stückpreis
- 82,00 € / pro kg
ab 8,20 €
- Stückpreis
- 82,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO Orange Rum Karamell
Schwarztee / Karamell / Orange
ab 7,30 €
- Stückpreis
- 73,00 € / pro kg
ab 7,30 €
- Stückpreis
- 73,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 7,15 €
- Stückpreis
- 71,50 € / pro kg
Auf Lager
Sie sehen gerade 8 von 8 produkte
Tee aus Sri Lanka – Ceylon Tee in seiner reinsten Form
Sri Lanka, das einstige Ceylon, ist eines der faszinierendsten Teeanbauländer der Welt. Die „Insel des Tees“ blickt auf eine über 150-jährige Teekultur zurück und ist heute einer der weltweit führenden Exporteure hochwertiger Schwarztees.
Ob im Hochland rund um Nuwara Eliya, im westlichen Dimbula, im östlichen Uva oder auf den südlichen Ebenen von Ruhuna – aus den verschiedenen Höhenlagen und klimatischen Bedingungen entstehen charaktervolle Tees mit unverwechselbarem Profil.
Ceylon Tee aus Sri Lanka steht für leuchtend kupferrote Tassenfarbe, klaren Geschmack, eine angenehme Frische und oft eine zitrusartige Note. Er gilt als besonders bekömmlich und vielseitig – perfekt für puren Genuss oder verfeinert mit Milch, Zitrone oder Honig.
Was macht Ceylon Tee so besonders?
Der Tee aus Sri Lanka ist berühmt für seine klare Struktur, seine spritzige Frische und sein ausgewogenes Aroma. Anders als Tees aus Indien oder China wird Ceylon Tee oft als lebhafter, heller und aromatischer beschrieben – mit Nuancen von Zitrus, Malz oder sogar floralen Anklängen. Seine hohe Ergiebigkeit macht ihn ideal für den täglichen Genuss, aber auch für klassische englische Teemischungen.
Je nach Anbauhöhe unterscheidet man:
- High Grown (über 1300 m): zart, blumig, hell
- Medium Grown (650–1300 m): vollmundig und weich
- Low Grown (unter 650 m): kräftig, würzig, dunkel
Diese Differenzierung ist einzigartig im weltweiten Teeanbau – und sorgt für eine beeindruckende Vielfalt innerhalb einer einzigen Tee-Nation.
Die wichtigsten Anbaugebiete Sri Lankas im Überblick
Dimbula
Zwischen Dezember und März geerntet, liefert Dimbula Tees mit weichem, leichtem Charakter. Sie zeichnen sich durch ihre angenehme Frische und zarte, fast bergluftige Aromen aus.
Uva
Uva Tees werden zwischen Juni und September geerntet und sind für ihre typische „Uva-Note“ bekannt – herb, vollmundig, mit einem Hauch von Menthol. Ein Favorit für Teeliebhaber, die Charakter im Aufguss suchen.
Nuwara Eliya
Die höchstgelegene Region des Landes produziert das ganze Jahr über feine, elegante Tees mit einem leichten Zitrus-Ton. In der Tasse hell und klar – ein Inbegriff für „High Grown Ceylon“.
Kandy
Im Herzen des Landes gelegen, bringt Kandy Tee mit sanftem, rundem Körper hervor. Mittelstark, leicht würzig und mit angenehm weicher Struktur – ideal als Frühstückstee.
Ruhuna
Im tropisch-heißen Süden wachsen Low Grown Tees, die sehr dunkel, kräftig und intensiv schmecken – mit leicht süßlicher Würze und malzigem Nachhall.
Ceylon Tee – Schwarz, aber nicht nur
Auch wenn Ceylon Tee vor allem als hochwertiger Schwarztee bekannt ist, gewinnt auch grüner Tee aus Sri Lanka zunehmend an Bedeutung. Dieser wird schonend verarbeitet, hat ein helles, klares Aroma und eignet sich ideal für alle, die Abwechslung vom klassischen Grüntee suchen.
Zudem gibt es seltene weiße Tees aus Sri Lanka, wie den „Silver Tips“, der ausschließlich von Hand gepflückt wird und besonders mild und edel im Geschmack ist.
So gelingt die perfekte Zubereitung
Die Zubereitung von Ceylon Tee ist unkompliziert und variabel:
- Wassertemperatur: 90–95 °C
- Menge: ca. 12–15 g Tee auf 1 Liter Wasser
- Ziehzeit: 2–3 Minuten (länger ergibt einen kräftigeren Geschmack)
- Mehrfachaufguss: möglich – besonders beim 2. Aufguss mit etwas heißem Wasser und längerer Ziehzeit
Ceylon Tee lässt sich klassisch pur trinken oder nach britischer Tradition mit einem Schuss Milch.
Auch Zitrone, Honig oder Gewürze wie Kardamom verleihen dem Tee eine interessante Note. Im Sommer ist er eine hervorragende Grundlage für selbstgemachten Eistee.
Unsere Empfehlung – Hochwertiger Ceylon Tee aus Sri Lanka
Unser Sortiment an Sri Lanka Tee umfasst sorgfältig ausgewählte Ceylon-Sorten aus renommierten Anbaugebieten. Bei uns findest du:
- klassischen Ceylon OP Tee mit hocharomatischem Profil
- feine Broken Tees für kräftige Aufgüsse
- loser Blatttee & praktische Teebeutel
- Bio-zertifizierte Tees aus nachhaltigem Anbau
Ob du deinen Lieblingstee suchst oder neue Aromen entdecken möchtest – hier findest du Qualität, Tradition und echten Tee-Genuss direkt aus dem Herzen Sri Lankas.
Jetzt hochwertigen Ceylon Tee entdecken und die Magie Sri Lankas Schluck für Schluck genießen.