
Grüner Tee
Die Kunst der asiatischen Teetradition
Bei unseren Grüntees geht es um die Einfachheit und Schönheit. Handverlesen aus den besten Teeplantagen Asiens, bringt er die reine Essenz grüner Teeblätter in deine Tasse. Ohne Mischungen, ohne Kompromisse, nur der pure, unverfälschte Geschmack von frisch geernteten grünen Teeblättern. Lass dich von seinem lebendigen Aroma und der klaren Farbe verführen.
Filter
BIO Japan Sencha Fuji
Grüntee / süßlich / leicht grasig
ab €9,50
- Stückpreis
- 95,00 € / pro kg
ab €9,50
- Stückpreis
- 95,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €9,95
- Stückpreis
- 199,00 € / pro kg
Auf Lager
Japan Sencha, 15 Pyramidenbeutel
Grüntee / süßlich / leicht grasig
ab €6,49
- Stückpreis
- 216,33 € / pro kg
ab €6,49
- Stückpreis
- 216,33 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Sencha (entkoffeiniert)
Grüntee / grasig / leicht herb
ab €8,50
- Stückpreis
- 85,00 € / pro kg
ab €8,50
- Stückpreis
- 85,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €8,50
- Stückpreis
- 85,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €4,95
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €7,30
- Stückpreis
- 73,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Jasmin Dragon Pearls
Grüntee / feinste Jasminnote
ab €12,90
- Stückpreis
- 258,00 € / pro kg
ab €12,90
- Stückpreis
- 258,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €6,80
- Stückpreis
- 68,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €6,99
- Stückpreis
- 139,80 € / pro kg
Auf Lager
BIO Japan Genmaicha Miyazaki
Grüntee / nussig / leicht herb
ab €9,90
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
ab €9,90
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Gunpowder Temple of Heaven
Grüntee / leicht herb / süß
ab €5,50
- Stückpreis
- 55,00 € / pro kg
ab €5,50
- Stückpreis
- 55,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €5,50
- Stückpreis
- 110,00 € / pro kg
Auf Lager
ab €6,20
- Stückpreis
- 124,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Sencha aus Zhejiang
Grüner Tee / leicht herb
ab €4,85
- Stückpreis
- 48,50 € / pro kg
ab €4,85
- Stückpreis
- 48,50 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Chun Mee Zhejiang
Grüntee / leicht herb / süßlich
ab €5,40
- Stückpreis
- 54,00 € / pro kg
ab €5,40
- Stückpreis
- 54,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO China Gunpowder Zhejiang
Grüntee / grasig / leicht herb
ab €4,85
- Stückpreis
- 48,50 € / pro kg
ab €4,85
- Stückpreis
- 48,50 € / pro kg
Auf Lager
China Gelbe Teeblüte Fortune Balls
Grüntee / Jasmin / blumig
ab €12,50
- Stückpreis
- 125,00 € / pro kg
ab €12,50
- Stückpreis
- 125,00 € / pro kg
Wird im Moment produziert. Setze dich auf die Warteliste unter dem Kaufen-Button.
Sie sehen gerade 18 von 18 produkte
Woher kommt Grüner Tee?
Die Geschichte des Grünen Tees beginnt in China. Laut Überlieferungen wird dieses aromatische Getränk dort bereits seit über 5.000 Jahren genossen. Händler brachten die Tradition schließlich nach Japan, wo der Tee ebenso ein bedeutender Bestandteil der Kultur wurde und es bis heute geblieben ist. Zum Vergleich: Schwarzer Tee entstand erst um das Jahr 1500 n. Chr., vermutlich durch Zufall.
Die wichtigsten Anbaugebiete für Grünen Tee befinden sich weiterhin in China und Japan, aber mittlerweile wird Grüner Tee auch in über 50 Ländern weltweit produziert, darunter Regionen in Afrika, Südamerika und ganz Südostasien.
Die Grundlage für Grünen Tee sind Blätter der Teepflanze Thea sinensis, von der es zahlreiche Kreuzungen und Varianten gibt, die zu einer Vielzahl an Teesorten führen. Während alle Teesorten ähnliche Anfänge haben, unterscheiden sich Grüner, Schwarzer und Weißer Tee deutlich durch die Ernte und Verarbeitung:
- Grüner Tee wird nach dem Prinzip „Two leaves and one bud“ (zwei Blätter und eine Knospe) gepflückt. Die Fermentation wird sofort nach der Ernte gestoppt.
- Schwarzer Tee durchläuft hingegen eine vollständige Fermentation.
- Weißer Tee wird lediglich aus Knospen gewonnen, die nur leicht fermentiert werden.
Herstellung von Grünem Tee
Frisch geerntete Teeblätter können theoretisch direkt mit heißem Wasser aufgegossen werden. So entstand der Legende nach der erste Tee, als dem chinesischen Kaiser Shen Nong zufällig ein Teeblatt in eine Tasse heißes Wasser fiel. Um den Tee jedoch haltbar zu machen und transportfähig für andere Regionen, werden die Blätter seit rund 1.500 Jahren sorgfältig verarbeitet und getrocknet.
Grüner Tee in China
Chinesische Teebauern sind bekannt für ihre behutsame und hochwertige Verarbeitung der Teeblätter. Nach kurzem Welken bei Zimmertemperatur erhitzen sie die Blätter schnell in einer heißen Pfanne (Wok) bei bis zu 300 °C. Dieser Vorgang, Rösten genannt, verhindert die Oxidation der Teeblätter. Anschließend werden sie sorgfältig von Hand geformt – oft zu kleinen Schnecken gerollt – und dann getrocknet und verpackt.
Grüner Tee in Japan
In Japan erfolgt die Verarbeitung anders: Die Teeblätter werden sofort nach der Ernte einem Dampftunnel mit heißem Wasserdampf ausgesetzt, um die Oxidation zu stoppen. Je nach Sorte dauert das zwischen 20 und 120 Sekunden. Anschließend erfolgt ein Prozess aus Trocknen und Rollen, wobei die Blätter eine nadelähnliche Form annehmen. Dieser Vorgang findet bei konstant 36 °C statt und beeinflusst maßgeblich den Geschmack.
Beliebte Sorten von Grünem Tee
Die Vielfalt von Grünem Tee ist nahezu grenzenlos, und viele Sorten bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop an. Beliebte chinesische Sorten sind beispielsweise BIO Japan Sencha Fuji oder Gyokuro Kyoto.
Oolong-Tee nimmt eine besondere Stellung ein, da er, abhängig vom Grad der Fermentation, entweder zu Grünem oder Schwarzem Tee gezählt wird. Sencha und Bancha wachsen sowohl in China als auch in Japan, unterscheiden sich jedoch geschmacklich deutlich aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen.
Japanischer Grüner Tee ist in Europa seltener, da die Nachfrage in Japan selbst sehr hoch ist. Der Alltagstee der Japaner ist Bancha, während Sencha als hochwertigere Variante gilt. Weitere Spezialitäten sind Genmaicha, der mit geröstetem Reis verfeinert wird, Gyokuro, der im Frühjahr geerntet und teilweise beschattet wird, sowie natürlich Matcha.
Die bekanntesten japanischen Anbaugebiete sind Shizuoka, Kyushu (insbesondere Kagoshima), Mie, Uji und Nishio. In unserem Sortiment finden Sie neben vier Matcha-Sorten auch Bio Gyokuro und Gabalong.
Matcha – Ein besonderer Grüner Tee
Die Herstellung von Matcha ist besonders anspruchsvoll und erfolgt nur durch wenige erfahrene japanische Teebauern. Matcha entsteht aus Tencha, der ausschließlich in beschatteten Teegärten wächst. Vier Wochen vor der Ernte bedeckt man die Teepflanzen mit speziellen Netzen, wodurch die Pflanze vermehrt Chlorophyll und Aminosäuren produziert. Dies ergibt den charakteristisch süßlichen und umami-reichen Geschmack des Matchas.
Zubereitung von Grünem Tee
Für perfekten Grüntee-Genuss empfehlen wir, kein kochendes Wasser zu verwenden und eine kurze Ziehzeit einzuhalten. Das Wasser sollte idealerweise 60 bis 80 °C warm sein. Lassen Sie das Wasser nach dem Kochen etwa zehn Minuten abkühlen. Verwenden Sie ein großzügiges Teesieb und lassen Sie den Tee 1 bis 3 Minuten ziehen. Für 100 ml Wasser reicht ein gestrichener Teelöffel Tee. Mehrere Aufgüsse sind üblich und lohnen sich besonders für Geschmacksexperimente.
Grüner Tee: Koffein und mehr
Grüner Tee enthält Koffein, das sanfter und nachhaltiger wirkt als Kaffee. Er enthält zudem Phenole, Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Grüner Tee sogar als Heilpflanze geschätzt. Ob und wie Grüntee wirkt, bleibt individuell, doch in jedem Fall steht der Genuss bei uns im Mittelpunkt – entdecken Sie Ihren Favoriten in unserem vielfältigen Sortiment!