
Japanischer Tee
Zwischen Tradition und Trend
Stell dir vor, du schlenderst durch sorgfältig angelegte Teegärten und lässt dich von der ästhetischen Perfektion der Teezeremonie verzaubern. In Japan ist Tee nicht nur ein Getränk – er ist ein Moment der Meditation. Teste Ihn!
Filter
ab 8,80 €
- Stückpreis
- 176,00 € / pro kg
Wird im Moment produziert. Setze dich auf die Warteliste unter dem Kaufen-Button.
BIO Japan Sencha Fuji
Grüntee / süßlich / leicht grasig
ab 9,50 €
- Stückpreis
- 95,00 € / pro kg
ab 9,50 €
- Stückpreis
- 95,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 9,95 €
- Stückpreis
- 199,00 € / pro kg
Auf Lager
Japan Sencha, 15 Pyramidenbeutel
Grüntee / süßlich / leicht grasig
ab 6,49 €
- Stückpreis
- 216,33 € / pro kg
ab 6,49 €
- Stückpreis
- 216,33 € / pro kg
Auf Lager
ab 4,95 €
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 7,30 €
- Stückpreis
- 73,00 € / pro kg
Auf Lager
BIO Japan Tamaryokucha
Grüner Tee / feiner Geschmack
ab 6,99 €
- Stückpreis
- 139,80 € / pro kg
ab 6,99 €
- Stückpreis
- 139,80 € / pro kg
Auf Lager
BIO Japan Genmaicha Miyazaki
Grüntee / nussig / leicht herb
ab 9,90 €
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
ab 9,90 €
- Stückpreis
- 99,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 12,80 €
- Stückpreis
- 256,00 € / pro kg
Auf Lager
ab 17,40 €
- Stückpreis
- 348,00 € / pro kg
Wird im Moment produziert. Setze dich auf die Warteliste unter dem Kaufen-Button.
39,95 €
- Stückpreis
- 1.331,67 € / pro kg
Auf Lager
Sie sehen gerade 11 von 11 produkte
Japanischer Tee – Die Vielfalt einer jahrhundertealten Teekultur entdecken
Japanischer Tee ist weit mehr als ein Getränk – er ist Ausdruck einer tief verwurzelten Lebensphilosophie. Achtsamkeit, Reinheit, Harmonie und Respekt gegenüber der Natur prägen die japanische Teekultur seit Jahrhunderten. Von der traditionellen Teezeremonie bis zum modernen Matcha-Trend: Wer japanischen Tee trinkt, nimmt Teil an einer Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht.
Was macht japanischen Tee so besonders?
Der japanische Grüntee zeichnet sich durch seine schonende Verarbeitung und die spezielle Dämpfmethode aus. Anders als chinesischer Tee, der meist geröstet wird, wird japanischer Tee direkt nach der Ernte gedämpft. Dies bewahrt die leuchtend grüne Farbe, den frischen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe. Das Ergebnis ist ein Tee mit intensivem Umami, lebendiger Frische und einem hohen Gehalt an Antioxidantien, L-Theanin und Vitaminen.
Zudem stammen unsere Tees aus renommierten Anbaugebieten wie Uji, Shizuoka, Kagoshima und Miyazaki – Regionen, die für ihr ideales Klima, mineralreiche Böden und ihre jahrhundertealte Expertise im Teeanbau bekannt sind. Alle unsere Tees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden mit größter Sorgfalt geerntet, verarbeitet und verpackt.
Die wichtigsten japanischen Teesorten im Überblick
Ob du Einsteiger oder Kenner bist – die Vielfalt japanischer Tees bietet für jeden Geschmack das Richtige:
Sencha
Sencha ist der beliebteste Grüntee Japans und macht rund 80 % der gesamten Teeproduktion aus. Die Blätter werden direkt nach der Ernte gedämpft, gerollt und getrocknet.
Das Ergebnis ist ein frischer, grasiger Geschmack mit leicht herber Note. Je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung variiert Sencha in Intensität und Aroma – von leicht und blumig bis kräftig und tiefgründig.
Shincha
Shincha bedeutet „neuer Tee“ und bezeichnet die erste Pflückung des Jahres im Frühling. Dieser Tee ist besonders frisch, lebendig und reich an Aminosäuren. Als sogenannter „Flugtee“ kommt er direkt nach der Ernte nach Europa – eine saisonale Spezialität, die nur für kurze Zeit erhältlich ist.
Gyokuro
Gyokuro („edler Tautropfen“) gehört zu den exklusivsten Tees Japans. Drei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher vollständig beschattet, wodurch der Gehalt an Chlorophyll und L-Theanin steigt. Das verleiht diesem Tee einen besonders weichen, süßen Geschmack mit intensivem Umami und einer tiefgrünen Farbe.
Kabusecha
Kabusecha wird ähnlich wie Gyokuro beschattet, jedoch kürzer und mit geringerer Lichtreduktion. Das ergibt ein ausgewogenes Aroma – zwischen der Frische eines Sencha und der sanften Süße eines Gyokuro. Ideal für Genießer, die einen fein nuancierten Tee suchen.
Matcha
Matcha ist feinster grüner Tee, der zu einem leuchtend grünen Pulver vermahlen wird. Hergestellt aus Tencha oder Gyokuro, enthält er die volle Kraft des Teeblattes – inklusive aller Nährstoffe.
Matcha eignet sich sowohl für die traditionelle Zubereitung mit Chasen (Bambusbesen) als auch für Smoothies, Lattes oder zum Backen. Reich an Koffein und L-Theanin, unterstützt Matcha Konzentration, Leistungsfähigkeit und innere Ruhe.
Bancha
Bancha stammt von späteren Ernten und enthält weniger Koffein. Die gröberen Blätter und Stängel ergeben einen milden Geschmack mit einem hohen Mineralstoffgehalt. Ideal für Kinder, Senioren oder den entspannten Genuss am Abend.
Kukicha
Kukicha besteht überwiegend aus Blattstängeln und hat dadurch einen niedrigen Koffeingehalt sowie ein leicht süßlich-nussiges Aroma. Besonders beliebt bei Koffeinempfindlichen oder als wärmendes Getränk im Alltag.
Genmaicha
Diese einzigartige Mischung aus Sencha oder Bancha und geröstetem Vollkornreis sorgt für einen nussig-karamelligen Geschmack mit angenehmer Süße. Ideal als Einsteigertee oder zu herzhaften Speisen – in Japan ein Klassiker.
Benifuuki
Benifuuki enthält einen besonders hohen Anteil an EGCG3 (Epigallocatechin-Gallat), dem eine antiallergische Wirkung zugeschrieben wird. Der Tee wird oolong-ähnlich fermentiert und ist eine Rarität im japanischen Sortiment.
Aracha & Kamairicha
Aracha ist ein unvollständig verarbeiteter Rohtee mit besonders intensivem Duft. Kamairicha hingegen wird nicht gedämpft, sondern trocken in der Pfanne erhitzt – was ihn von den meisten japanischen Tees abhebt. Er hat ein leicht nussiges, weiches Aroma und ist eine echte Rarität.
Zubereitung und Teezeremonie – Mehr als nur Aufgießen
Japanischer Tee wird traditionell in einer Kyusu (kleine Seitengriffkanne) zubereitet. Diese sorgt durch ihr feines Sieb für ein besonders reines Aufguss-Erlebnis. Die richtige Wassertemperatur – meist zwischen 60 und 80 °C – und eine kurze Ziehzeit sind entscheidend für ein harmonisches Aroma.
In der japanischen Teezeremonie, dem „Chanoyu“, geht es nicht nur um den Tee selbst, sondern um Achtsamkeit, Ruhe und das bewusste Erleben des Moments. Jede Bewegung, jedes Utensil hat eine Bedeutung – eine Einladung, die Schnelllebigkeit des Alltags für einen Augenblick hinter sich zu lassen.
Warum japanischer Tee gut für dich ist
Japanischer Tee ist reich an Antioxidantien, Catechinen, L-Theanin und wichtigen Mineralstoffen. Diese Kombination wirkt:
- unterstützend für das Immunsystem
- förderlich für Konzentration und Fokus
- beruhigend und stressreduzierend
- entgiftend und stoffwechselanregend
Insbesondere die Aminosäure L-Theanin hat in Studien gezeigt, dass sie beruhigend auf das Nervensystem wirkt – ohne müde zu machen. In Kombination mit dem natürlichen Koffein im Grüntee entsteht ein klarer, fokussierter Wachzustand – oft als „ruhige Energie“ beschrieben.
Unsere Empfehlung
Ob edler Gyokuro, belebender Sencha oder cremiger Matcha – bei uns findest du hochwertigen japanischen Tee in Bio-Qualität, direkt von kleinen Familienplantagen und renommierten Teegärten. Entdecke die Geschmacksvielfalt Japans und finde deinen persönlichen Lieblingstee – ob pur, als Geschenk oder für deine tägliche Teerituale.
Jetzt japanischen Tee entdecken und den Zauber Japans Tasse für Tasse erleben.