Matcha Chasen (Besen)
Matcha-Besen / für cremigen Matcha-Schaum

Mach mehr aus deinem Matcha
Du liebst Matcha – aber irgendwas fehlt noch? Dann ist es Zeit für das richtige Werkzeug: Der Gräfenhof Matcha-Besen bringt deinen Matcha auf das nächste Level. Für cremigen Schaum, authentischen Geschmack und ein Zubereitungserlebnis mit Stil.
Feine Handarbeit aus Bambus
Unser Matcha-Besen wird aus hochwertigem Bambus in traditioneller Handarbeit gefertigt – ganz ohne Klebstoffe oder Lacke. Die 100 feinen Zinken sorgen für eine glatte, schaumige Textur und verbindet Wasser und Matcha zu einem perfekten Genussmoment.
Pflegeleicht & langlebig
• Nach Gebrauch: Mit warmem Wasser abspülen – kein Spülmittel nötig.
• Trocknen: Am besten auf einem Chasen-Halter – so bleibt die Form erhalten.
• Vorsicht: Nicht auf harten Untergrund drücken oder in der Spülmaschine reinigen.
Richtig gepflegt begleitet dich dein Matcha-Besen über viele genussvolle Tassen hinweg.
Warum du einen Matcha-Besen brauchst
Ein Milchaufschäumer? Geht auch – aber ein echter Chasen ist unschlagbar:
-
Er schäumt feiner, schneller und gleichmäßiger.
-
Er bringt die Aromen perfekt zur Geltung.
-
Und er macht aus Matcha-Zubereitung ein bewusstes Ritual.
Mach mehr aus deinem Matcha
Du liebst Matcha – aber irgendwas fehlt noch? Dann ist es Zeit für das richtige Werkzeug: Der Gräfenhof Matcha-Besen bringt deinen Matcha auf das nächste Level. Für cremigen Schaum, authentischen Geschmack und ein Zubereitungserlebnis mit Stil.
Feine Handarbeit aus Bambus
Unser Matcha-Besen wird aus hochwertigem Bambus in traditioneller Handarbeit gefertigt – ganz ohne Klebstoffe oder Lacke. Die 100 feinen Zinken sorgen für eine glatte, schaumige Textur und verbindet Wasser und Matcha zu einem perfekten Genussmoment.
Pflegeleicht & langlebig
• Nach Gebrauch: Mit warmem Wasser abspülen – kein Spülmittel nötig.
• Trocknen: Am besten auf einem Chasen-Halter – so bleibt die Form erhalten.
• Vorsicht: Nicht auf harten Untergrund drücken oder in der Spülmaschine reinigen.
Richtig gepflegt begleitet dich dein Matcha-Besen über viele genussvolle Tassen hinweg.
Warum du einen Matcha-Besen brauchst
Ein Milchaufschäumer? Geht auch – aber ein echter Chasen ist unschlagbar:
-
Er schäumt feiner, schneller und gleichmäßiger.
-
Er bringt die Aromen perfekt zur Geltung.
-
Und er macht aus Matcha-Zubereitung ein bewusstes Ritual.
Das sagen unsere Kunden

Unser Geheimnis:
Die Qualität der Zutaten
Von Beginn an haben wir uns der höchsten Teequalität verschrieben. Essenziell und leidenschaftlich – unsere sorgfältig entwickelten Prozesse garantieren dir deinen Teegenuss:
Andere Kunden fragten:
Wie reinige ich meinen Matcha-Besen?
Spüle den Chasen nach jeder Verwendung mit warmem Wasser ab. Ziehe ihn danach zügig durch die Luft – aber schüttle ihn nicht, um die feinen Spitzen zu schonen. Lass ihn anschließend vollständig an der Luft trocknen – am besten auf einem Besenhalter oder mit den Zinken nach oben aufgestellt.
Wie bereite ich Matcha mit dem Besen zu?
Gib 1–2 g Matcha in eine Schale und füge 60–70 ml heißes (nicht kochendes) Wasser hinzu. Schlage den Tee mit dem Matcha-Besen in Z-förmigen Bewegungen (nicht kreisend), bis sich ein feiner, cremiger Schaum bildet.
Wie gewähre ich die Langlebigkeit?
Weiche den Matcha-Besen vor der Zubereitung 1–2 Minuten in heißem Wasser ein. So wird das Bambus geschmeidig und bricht nicht so leicht. Nach dem Gebrauch gut trocknen lassen und vorsichtig behandeln – nicht kratzen oder hart schlagen.
Warum brauche ich einen Matcha-Besen?
Ein Matcha-Besen sorgt dafür, dass dein Tee klümpchenfrei und gleichmäßig wird. Außerdem entsteht damit der feine Schaum, der hochwertigen Matcha auszeichnet. Für authentischen Geschmack und die richtige Textur ist er unverzichtbar.
Was ist ein Matcha-Besen?
Ein Matcha-Besen (japanisch: Chasen) ist ein handgefertigter Besen aus Bambus mit vielen feinen Zinken. Du benutzt ihn, um Matcha-Pulver mit Wasser schaumig zu schlagen – ein zentrales Werkzeug der japanischen Teezeremonie.
Wie bewahre ich den Matcha-Besen auf?
Am besten bewahrst du ihn auf einem Chasen-Halter („Kusenaoshi“) auf. Der hält die Form deines Besens und sorgt dafür, dass er gleichmäßig trocknet – so bleibt er länger in gutem Zustand.
Kann ich statt eines Matcha-Besens einen Milchaufschäumer verwenden?
Theoretisch ja – aber ein Milchaufschäumer erzeugt nicht die gleiche cremige Textur und schäumt Matcha oft ungleichmäßig. Wenn du das volle Matcha-Erlebnis möchtest, ist ein traditioneller Chasen die bessere Wahl.
Woran erkenne ich einen hochwertigen Matcha-Besen?
Achte auf feine, gleichmäßige Zinken, saubere Verarbeitung, glatten Bambus und traditionelle Handarbeit. Gute Besen kommen meistens aus Japan und haben zwischen 80 und 120 Zinken – je nachdem, wie du ihn einsetzen möchtest.
Was tun, wenn sich die Borsten verbiegen oder brechen?
Leicht verbogene Zinken sind ganz normal und stören nicht. Wenn allerdings viele Borsten abbrechen oder stark beschädigt sind, solltest du den Besen austauschen – sonst lässt sich der Matcha nicht mehr richtig aufschäumen.
Kann ich den Matcha-Besen auch für andere Getränke verwenden?
Er wurde speziell für Matcha entwickelt. Für andere Pulvergetränke wie Kakao oder Instant-Tee eignet sich ein Schneebesen oder Milchaufschäumer meistens besser.